Für unseren Verein war 2018 ein Jahr der Kontinuität. Sowohl im Bereich der stationären Kinder-und Jugendpsychiatrie als auch bei unseren bewährten ambulanten Projekten konnten wir für psychisch kranke Kinder und Jugendliche Hilfsangebote umsetzen, die in der „Regelversorgung“ nicht vorgesehen sind. Jahresbericht 2018 weiterlesen
Alle Beiträge von rauch
Jahresbericht 2017
Vier Aspekte waren in diesem Jahr für unseren Verein von besonderer Bedeutung:
Erstens: Unsere Initiative zur Einrichtung einer Anlaufstelle für traumatisierte Flüchtlingskinder, die wir seit 2014 beharrlich verfolgt haben, hat jetzt endlich Früchte getragen:
Jahresbericht 2017 weiterlesen
Jahresbericht 2016
Im Jahr 2016 haben wir alle bisherigen bewährten Aktivitäten und Projekte fortgeführt und sind bei unserem Schwerpunktthema: „Hilfe für traumatisierte Flüchtlingskinder“ ein gutes Stück weitergekommen.
Jahresbericht 2016 weiterlesen
Jahresbericht 2015
Das Jahr 2015 war wie das Jahr zuvor für unsere Vereinigung geprägt von der Fortentwicklung unseres Schwerpunktthemas: Hilfe für traumatisierte Flüchtlingskinder. Hier gab es, wie allseits bekannt, dramatische Entwicklungen, wobei es nicht leicht war, einen richtigen Ansatzpunkt im Hinblick auf unser Vereinsziel: Hilfe für psychisch kranke Kinder zu finden.
Jahresbericht 2015 weiterlesen
Jahresbericht 2014
Das Jahr 2014 war für unsere Vereinigung geprägt von der Fortentwicklung unseres Schwerpunktthemas: Hilfe für traumatisierte Flüchtlingskinder. Gleichzeitig konnten die bewährten Projekte aus der Vergangenheit erfolgreich fortgeführt bzw. weiter finanziell unterstützt werden: Jahresbericht 2014 weiterlesen
Jahresbericht 2013
Das Jahr 2013 war für unsere Vereinigung geprägt durch unser Schwerpunktthema: Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern, durch die Kontinuität in der Unterstützung bewährter Projekte im ambulanten Bereich (Scheidungskinder, Flüchtlingskinder, therapeutisches Klettern) und nicht zuletzt durch die Fortführung unseres Gründungsgedankens von 1976: Jahresbericht 2013 weiterlesen